BHP Prüfung 2025

Am 27.07.2025 war es soweit nach vielen Wochen der Vorbereitung trafen sich 12 Teckel mit ihren Führern pünktlich um 07:30 Uhr bei bestem Prüfungswetter am vereinbarten Treffpunkt dem Schwimmbadparkplatz in Wächtersbach-Hesseldorf.

 

Nach einer kurzen Begrüßung durch Prüfungsleiterin Sabine Fuchs sowie dem Richter Herrn Meyer (DTK) und der Erläuterung des Prüfungsablaufes wurden unter allen Prüfungsteilnehmer die Nummern ausgelost in deren Reihenfolge die die BHP-Prüfung abzulegen war.

Pünktlich um 8 Uhr ging es als erstes mit der “Führersuche” los. Diese haben alle Teckel recht schnell erledigt und somit konnten wir zügig mit dem nächsten Teil der BHP-2 Prüfung beginnen und zum Sportplatz Hesseldorf fahren, um dort mit dem “warten vor einem Gebäude” starten. Auch das meisterten alle Teckel mit Bravour.

Der Richter gab einen kurzen zwischenstand und teilte mit, dass alle Teckel die BHP-2 bestanden hätten.

Erleichtert über diese Nachricht konnte es für alle Hundeführer nun weitergehen.

Denn nun stand noch die BHP-1 an. Diese beinhaltete die Folgsamkeit, Ablegen, Verhalten gegenüber Menschen und Verhalten im Straßenverkehr, Führigkeit und das Verhalten bei Geräuschen.

Den ersten Teil der BHP-1 wie Folgsamkeit, Ablegen, Verhalten gegenüber Menschen und im Straßenverkehr wurde noch am Sportplatz geprüft und durch den Richter beobachtet, danach ging es hoch auf das Vereinsgelände wo das Verhalten bei Geräuschen überprüft wurde und die Führigkeit der Teckel durch ihre Führer.

Nach diesen Prüfungsteilen war die BHP-1 und BHP-2 erledigt.

Für sechs Teckel der Gruppe ging es noch ans Wasser um dort mit ihren Führern, dem Richter und der Prüfungsleitung die BHP-3 zu absolvieren.

Als sich dann wieder alle auf dem Vereinsgelände eingefunden hatten, setzten sich der Richter Herr Meyer (DTK) mit Prüfungsleiterin Sabine Fuchs hin, um die Prüfungsergebnisse jedes Prüfungsteilnehmer zusammen zu schreiben und in die Papiere einzutragen.

 

Nach dem Essen teilte der Richter die Ergebnisse mit:

BHP-1 & BHP-2

1. Knödel von der Heidjer Meute FCI  Führerin Stephanie Treitl 128/40 Punkte beides 1.Preis

2. Thea vom Spechtshardt Führer Jonas Woelcke 112/40 Punkte beides 1.Preis

3. Rubble von der Mädchenklause Führerin Sabine Bornmann 100/40 beides 1.Preis

4. Mary vom Geisberg Besitzer Nicole & Alexander Orlow-Kinn Führerin Nicole Orlow-Kinn 88/40 beides 1.Preis

5. Maleni Führerin Gaby Peter 95/30 Punkte 1. und 2. Preis

6. Jordi Führerin Marilyn Munro-Heim 88/35 Punkte 1. und 2. Preis.

7. Max von den braunen Erdhunden Führer Holger Seipel 96/30 Punkte 1. und 3. Platz

 

Tagessieger der BHP-1 & BHP-2 war:

“Knödel von der Heidjer Meute mit Führerin Stephanie Treitl”

 

 

BHP-G

1. Amy von den Wollenbergjägern FCI Führer Thomas Solleder 195 Punkte 1.Preis

2. Aura vom Uerzeller Wasser FCI Führerin Britta Voss 192 Punkte 1.Preis

3. Bailey vom Hünstollen FCI Führer Oliver Geupel 192 Punkte 1.Preis

4. Alfred Rudi von den Riesners FCI Führerin Manuela Gerlach-Eck 180 Punkte 1.Preis

5. X-Man vom Nattererteil FCI Führerin Carmen Knörschild 171 Punkte 2.Preis

 

Tagessiegerin der BHP-G war:

“Amy von Wollbergjägern FCI mit Führer Thomas Solleder”

 

Nachdem der Richter mit der Verkündung der Ergebnisse fertig war, machten wir ein Gruppenfoto mit den glücklichen Führern und ihren Teckel, die bewiesen haben was sie in kurzer Zeit alles gelernt hatten.

Ein riesen Dankeschön an Margrit Pfaff, Gerdi Bohlender, Ute Faust-Reuß, Rebecka Stichel und Sabine Fuchs die jeden Mittwoch bei Wind und Wetter mit den Teckel und ihren Führern für die Prüfung übten.

Ebenso ein besonderer Dank an den Richter Herr Meyer für sein faires richten der Prüfung.

Danke auch an den Vorstand des Fußballverein’s Hesseldorf, die uns die Möglichkeit geboten haben dort zu üben und die Prüfung abzuhalten.


Wassertest 2025

Wassertest 2025

Am Morgen des 26.07.2025 trafen sich sieben Teckel mit ihren Führern am vereinbarten Treffpunkt in Hain-Gründau zum Wassertest.

Prüfungsleiterin und Organisatorin Frau Sabine Fuchs (Obfrau für Jagdhundegebrauch), begrüßte zusammen mit den Richtern Frau Antje Engelbart-Schmidt (JGHV) und Herrn Wolfgang Schmidt (JGHV-DTK) die Teilnehmer.

Nach einer kurzen Ansprache und Erläuterung des Prüfungsablaufes wurden die Papiere, der zur Prüfung angemeldeten Teckel, eingesammelt und die Reihenfolge der Teilnehmer ausgelost. Nachdem jeder seine Nummer gezogen hatte ging es los.

Jeder Teckel ging einzeln mit seinem Führer in der Reihenfolge der gelosten Nummer zum Teich, wo die Richter und die Prüfungsleiterin bereits gewartet haben. Alle anderen Teckel verblieben in den Autos, so das der zu Prüfende Hund nicht abgelenkt wurde.

 

Am Teich folgte eine Kontrolle der Chipnummer des Teckels durch Prüfungsleiterin Sabine Fuchs. Dann gaben die Richter das “Go”. Schussbeauftragter des Tages, Herr Oliver Geupel, gab zwei Schrotschüsse ab, die mitgebrachte Prüfungsente flog ins Wasser und der erste Teckel legte seine Prüfung ab.

 

So ging das ganze sieben Mal, bis alle Teckel im Wasser waren.

Nach dem offiziellen Teil der Prüfung ging es mit allen zum gemeinsamen Mittagessen in das nahegelegene Restaurant “Zum Paradies”, wo die beiden Richter und die Prüfungsleiterin die Prüfungsergebnisse auswerteten und den Führern mit ihren Teckeln mitteilten.

 

Erster Platz und Tagessiegerin mit 32 Punkten Kosima vom Wagental

mit Führerin Samira Neugebauer

Zweiter Platz mit 29 Punkten Bailey vom Hünstollen FCI

mit Führer Oliver Geupel

Zweiter Platz mit 29 Punkten Orla vom Seulingswald

mit Führer Timo Scheel

Dritter Platz mit 27 Punkten Josie vom Wagental

mit Führerin Samira Neugebauer

Vierter Platz mit 24 Punkten Yukon vom Bieberstein

mit Führer Julian Wolf

Vierter Platz mit 24 Punkten Nils von der Tausenjähringen Linde FCI mit Führerin Marita Geis

 

Von den sieben geprüften Teckeln, hatten sechs mit Bravour ihre Prüfung bestanden.

 

 

Ein großes Dankeschön an die Richter für das Faire richten der Teckel, großes Lob und Riesen Dankeschön auch an Sabine Fuchs für die tolle reibungslose Organisation des Prüfungstages, besonderen Dank auch an Revier- und Teichpächter Gerhard Seidenkranz (Constantia Forst), das wir die Prüfung bei ihm abhalten konnten.


Download
Video Zuchtschau 2025.MP4
QuickTime Video Format 57.9 MB

Zuchtschau 2025

Der Wettergott hat es Gut mit Uns gemeint!

So war Unsere Zuchtschau, ein schöner, harmonischer Tag, mit vielen netten Leuten.

Danke  an Alle die da waren!

Einen Besonderen Dank gilt:

-Martina Schneider für das faire richten.

-Den Tierärztinen

 Nadine Ziegler und

 Ute Faust-Reus

-Den Jagdhornbläser

-dem Kreisjagdverein

 Gelnhausen

-Und allen fleißigen

 Mitgliedern, die zum gelingen der Zuchtschau geholfen haben!

 

Gemeldet haben 17 Hunde!

Schönster Rauhhaar

Artemis aus Loris Revier

Fam.Beate u.Silke Bernet

 

Schönster Junghund

Bailey vom Hünstollen FCI

Oliver Geupel

 

Schönster Hund der Zuchtschau

Artemis aus Loris Revier

Fam.Beate u.Silke Bernet

 

 



Forellenessen 2025

Auch in diesen Jahr fand das traditionelle Forellenessen an Karfreitag in unserem Clubheim statt. Den Zahlreichen Besuchern wurde durch unsere Bläser am Anfang der Veranstaltung ordentlich eingeheizt. Es war diese Jahr mit 8° echt kühl  ❄️

Um punkt 12:00 Uhr wurde das Essen von unserer ersten Vorsitzenden mit ein paar lieben Worten eröffnet und das Treiben begann 😊

Wir bedanken uns bei der Fa. Röll, die uns die leckeren Forellen wieder super geräuchert hatte und bei den Damen die uns zusätzlich mit Kartoffelsalat versorgt haben. Es war ein super Mittag mit lieben Freunden bei guten Gesprächen und super Essen. Auch der Kaffee und der Kuchen haben reisenden Absatz gefunden.

Wir freuen uns schon heute auf das kommende Jahr und das dann stattfindende Forellenessen.